Gesundheit & Medizin

Malzbier und Stillen: Empfehlenswert oder nicht?

frau stillt baby
Lopolo/shutterstock.com

Ein Baby zu stillen ist die gesündeste Art, es zu ernähren – und das Stillen stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind. Doch was tun, wenn die Milch nicht ausreicht? Malzbier ist ein oft genanntes Hausmittel, um die Milchbildung anzukurbeln. Aber ist es wirklich so gesund?

Ist Malzbier während des Stillens geeignet? Und was ist eigentlich Malztrunk?

Um den Begriff Malzbier gibt es eine kleine Begriffsverwirrung. Fast jedes Bier wird unter Verwendung von Malz hergestellt. Ein Bier, das als Malzbier bezeichnet wird, hat eine dunklere Farbe und einen niedrigeren Alkoholgehalt als ein ‚normales’ Bier. Das liegt an dem speziellen Brauprozess, bei dem die Hefe bei niedrigen Temperaturen zugesetzt wird. Dennoch darf der Alkoholgehalt bei bis zu 2 Prozent liegen. Getränke, denen Zucker zugesetzt wurde und deren Alkoholgehalt unter 0,5 Prozent liegt, dürfen als alkoholfrei bezeichnet werden und gelten nicht als Bier; sie nennen sich Malztrunk. Im Sprachgebrauch werden sie jedoch meistens auch als Malzbier bezeichnet.

Zusätzlich zu dieser Sprachverwirrung gibt es noch diverse regionale Unterschiede in der Bezeichnung der Produkte. Nährbier, Kinderbier, Malz-Drink sind nur ein paar Beispiele. Um der Eindeutigkeit willen bleibt dieser Artikel bei ‚Malzbier’ und ‚Malztrunk’. Echtes Malzbier ist in Deutschland kaum erhältlich. Die Getränke, die man im Supermarkt findet, fallen unter die Kategorie ‚Malztrunk’. Wer allerdings im Ausland nach einem alkoholfreien Produkt sucht, sollte sich auf dem Etikett nach dem Alkoholgehalt suchen.

malzbier
Brent Hofacker/shutterstock.com

Was muss man in der Stillzeit beachten?

Mit Recht sind Stillende oft besonders vorsichtig mit der Ernährung, schließlich gehen die Inhaltsstoffe ihrer Mahlzeiten zu einem großen Teil direkt in den Organismus des Kindes über – über die Muttermilch. Das ist besonders bei Giftstoffen, wie sie in Medikamenten enthalten sein können, aber eben auch bei Alkohol kritisch. Lebensmittel, die stark blähen, wie zum Beispiel Kohl oder Hülsenfrüchte, können erfahrungsgemäß bei empfindlichen Kindern ebenfalls über die Muttermilch Blähungen auslösen.

Auf der anderen Seite muss die Stillende den Nährstoffbedarf des Kindes mit abdecken. Das heißt zunächst einmal, dass sie deutlich mehr Flüssigkeit zu sich nehmen muss und dazu einfach mehr Kalorien braucht. Beides hängt natürlich vom Alter und der Größe des Kindes ab und außerdem davon, ob es ausschließlich gestillt oder schon beigefüttert wird. Ausreichend Calcium und Eisen, Folsäure, Jod, Proteine und Vitamine sind für die Entwicklung des Kinds besonders wichtig. Darüber hinaus kann durch die Ernährung erfahrungsgemäß die Milchbildung etwas beeinflusst werden. Kräuter wie Salbei können die Milchbildung hemmen. Kräuter wie Fenchel oder Anis, aber eben auch Malzbier oder Malztrunk sollen die Milchbildung ankurbeln.

Stillen: Hat Malzbier milchbildende Eigenschaften?

Hebammen sind sich einig: Malzbier und Malztrunk können die Milchbildung fördern. Das liegt insbesondere am Malzgehalt. Schon allein der Inhaltsstoff Malz ist sehr nahrhaft und soll die Milchbildung anregen, auch zum Beispiel in Form von Malzkaffee oder anderen malzhaltigen Getränken. Die enthaltene Flüssigkeitsmenge und der relativ hohe Kaloriengehalt unterstützen den milchbildenden Effekt. Malzbier und Malztrunk sind allerdings Hausmittel. Sie wirken bei der einen Frau mehr als bei der anderen. Hier muss einfach ausprobiert werden. Eine echte Chance, durch den Genuss von Malzbier oder Malztrunk die Milchbildung anzuregen, besteht jedenfalls.

Welche positiven Eigenschaften gibt es?

Malzbier und Malztrunk enthalten diverse Mineralien, Malztrunk darüber hinaus noch jede Menge Kohlenhydrate. Malztrunk liefert jede Menge Energie. Er enthält Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Vitamin B3, Folsäure und Eisen. Das sind alles wertvolle Inhaltsstoffe für Mutter und Kind. Gerade Eisen, Calcium und Folsäure sind für das Baby besonders wichtig. Darüber hinaus ist Malzbier genauso wie Malztrunk reich an Proteinen. Malztrunk ist also ein wertvoller Energielieferant für die Stillzeit.

Welche negativen Eigenschaften gibt es?

Ganz klar: Echtes Malzbier enthält Alkohol. Das ist schädlich für das Kind. Malztrunk ist da unbedenklich, allerdings enthält er relativ viel Zucker.

malzbier in der stillzeit
ELENA PETRUNEVA/shutterstock.com

Wie viel Malzbier ist in der Stillzeit empfehlenswert?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz eindeutig. Wer einfach nur die Milchbildung in Gang halten will, kann ab und zu mal ein Glas Malztrunk genießen. Will die Stillende aktiv für die Milchbildung arbeiten, sollte sie den Malztrunk schon regelmäßig zu sich nehmen. Die Dosis aber lässt sich nicht verallgemeinern. Es kommt darauf an, wie gut die Stillende auf den Malztrunk anspricht, aber auch, wie viel Anschub die Milchbildung braucht. Das kann zwischen zwei Gläsern pro Woche und einer Flasche am Tag alles sein. Am besten beginnt man mit zwei Gläsern pro Woche und steigert bei Bedarf die Menge.

Für wen ist Malztrunk nicht geeignet?

Trotz aller guten Eigenschaften des Malztrunks gibt es Fälle, in denen Stillende ihn besser nicht konsumieren sollten: Wegen des hohen Zuckergehalts sollten Diabetikerinnen auf jeden Fall mit ihrem Arzt Rücksprache nehmen, bevor sie zum Hausmittel Malztrunk greifen. Er könnte für sie schädlich sein. Aber es gibt noch eine andere Gruppe von Stillenden, die besser die Finger von Malztrunk lässt: Hat eine Frau eher zu viel Milch oder leidet gar an einem Milchstau, sollte sie lieber auf Malztrunk verzichten. In diesem Fall könnte seine die Milchbildung fördernde Wirkung negativ sein.

Malzbier und Stillen: Unser Fazit

Der in Deutschland vorwiegend erhältliche Malztrunk ist für stillende Mütter empfehlenswert, wenn sie die Milchmenge steigern wollen. Ausnahme sind Diabetikerinnen. Echtes Malzbier hingegen enthält bis zu 2 Prozent Alkohol und sollte daher nicht von Stillenden genossen werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner