Gesundheit & Medizin

Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung: Ziele und Aufgaben

VGstockstudio/shutterstock.com

Menschen mit einer schwerwiegenden Beeinträchtigung aufgrund einer körperlichen Behinderung wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben. Und sie besitzen ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Dafür hat sich in den letzten Jahrzehnten das Betreuungsmodell der Persönlichen Assistenz entwickelt.

Die persönliche Assistenz spielt bei der Gestaltung des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt dort, wo Hilfe benötigt wird, und sie motiviert zur Teilnahme am Sozialleben. Der Aufgabenbereich ist vielfältig und jeweils individuell auf die Personen eingestellt, die begleitet werden sowie auf deren konkreten Betreuungsbedarf. Der Assistenzdienst Futura aus Berlin ist ein gutes Beispiel dafür, wie die gesellschaftliche Beteiligung von behinderten Menschen an der Gemeinschaft aussehen kann.

Mit großem Engagement werden Menschen dort abgeholt, wo ihre Beeinträchtigung eine Barriere für die Teilnahme am bunten Leben bildet. Dies kann etwas Unterstützung im Haushalt sein, beim Einkaufen oder eine Begleitung zum Arzt. Und es reicht bis hin zur 24-Stunden-Betreuung von Assistenzkräften, die im Schichtdienst für den behinderten Menschen zuständig sind. Das Modell der Persönlichen Assistenz hilft den Behinderten, die Barrieren im alltäglichen Leben zu überwinden, wo auch immer diese auftreten.

Unterstützung im häuslichen Umfeld

Das Ziel der Unterstützung ist die Förderung der Autonomie und Selbstbestimmung. Denn schließlich geht nicht darum, Aufgaben abzunehmen, damit sie schneller oder gründlicher erledigt werden. Persönliche Assistenz ist Hilfe zur Selbsthilfe und es ist wichtig, dies in den Fokus zu rücken und damit den Unterschied zu einem Pflegedienst deutlich zu machen: Ein behinderter Mensch hat auch mit einer Assistenz immer die volle Entscheidungshoheit – im Gegensatz zu der Betreuung in einem Pflegeheim.

Die Aufgaben sind allerdings recht verschieden und äußerst umfangreich. Sie reichen von der Hilfe beim An- und Auskleiden oder bei der Körperpflege über die Unterstützung beim Kochen oder bei der Hausarbeit bis hin zur Pflege sozialer und familiärer Kontakte. Unterstützung kann die Assistenz auch bei einer Einschränkung kognitiver Fähigkeiten gewähren. Gemeinsam Zeitung lesen, behördliche Briefe durchlesen, verstehen und eine Antwort formulieren oder die Hilfe bei der Nutzung von Smartphone und Tablet sind nur einige Beispiele aus einem recht umfangreichen Betätigungsfeld.

Raus gehen

Unsere Gesellschaft wäre sehr viel ärmer, wenn Menschen mit Beeinträchtigung an dem sozialen Leben nicht teilnehmen können. Eine persönliche Assistenz motiviert, nach draußen zu gehen, etwas zu unternehmen und leistet bei Bedarf auch die nötige Begleitung. Mit einer zuverlässigen Unterstützung fällt in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim Arztbesuch alles leichter. In diesen Bereichen unterstützt die Assistenz eventuell auch die Kommunikation, bricht komplizierte Zusammenhänge auf ein verständliches Niveau herunter und schafft mehr Zeit zum Verstehen. Das gilt auch für die Begleitung in der Schule. Auch hier können Konfliktsituationen entstehen, in denen ein lösungsorientiertes Handeln erforderlich ist.

Stärken und integrieren, damit Menschen mit Beeinträchtigungen nicht den Rückzug wählen, ist eine der Schlüsselaufgaben. Eine persönliche Assistenz ist darüber hinaus auch ein wertvoller Begleiter für die Gestaltung der Freizeit. Die Assistenz regt zur Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen an, sie unterstützt die Pflege von Freundschaften. Sie organisiert den Fahrdienst und begleitet Menschen mit Behinderung auch unterwegs, wenn dies erwünscht ist.

Fazit: Persönliche Assistenz in einem Wort: Teilhabe

Der Begriff Teilhabe steht dafür, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung, zum Beispiel einer körperlichen Behinderung, am ganz normalen gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Es geht um Beteiligung und Mitbestimmung. Denn dies darf nicht daran scheitern, dass ein Mensch einen Veranstaltungsort nicht erreicht, den Weg zur Wahlkabine nicht findet oder die Intention einer Bürgerinitiative nicht versteht. Die persönliche Assistenz schafft die Verbindung.

Gerade für Menschen mit einer Behinderung ist es schwierig, angesichts der vielen Hürden und Barrieren im Alltag seine Motivation aufrechtzuerhalten. Persönliche Assistenzkräfte helfen auch hierbei. Denn nur wer am Ball bleibt, wird seine Ziele auch erreichen. Der Persönliche Zuspruch ist also von entscheidender Bedeutung. Deswegen kommt es bei der Auswahl der Persönlichen Assistenz auch auf die richtige Chemie zwischen Behinderten und Assistenzkräften an. So entstehen eine aktive Förderung und ein sicherer Rahmen für ein selbst gestaltetes Leben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner